
Pfarrei
Pforte der Barmherzigkeit feierlich eröffnet
Mindelstetten erhält eine Heilige Pforte
Zahlreiche Gläubige hatten sich am Palmsonntag am Kirchplatz in Mindelstetten nicht nur zur traditionellen Palmweihe, sonder auch zur Eröffnung der Heiligen Pforte eingefunden. Durch einen feierlichen Ritus und dem dreimaligen Klopfen an das Hauptportal der Anna Schäffer Kirche öffnete Ortspfarrer Johann Bauer eine Pforte der Barmherzigkeit.
Neben der Karmeliterkirche in Regensburg und der Gnadenkapelle des Schönstattzentrums am Canisiushof bei Kösching hat Diözesanbischof Rudolf Voderholzer für die Zeit zwischen Palmsonntag und Pfingstsonntag festgelegt, dass es in der Diözese Regensburg in acht weiteren Kirchen Heilige Pforten der Barmherzigkeit geben soll.
Die Gläubigen haben in dieser Zeit die Möglichkeit beim Durchschreiten einer Heiligen Pforte, nach erfüllen der üblichen Bedingungen – Beichte, Kommunionempfang, Abkehr von der inneren Anhänglichkeit an die Sünde, Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters und zur Verehrung der Barmherzigkeit Gottes - einen Ablass zu gewinnen.
Die Römisch-katholische Kirche feiert alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr, in dem der Papst all jenen Gläubigen einen vollkommenen Ablass gewährt, die die „Heilige Pforte“ durchschreiten und zudem bestimmte Bedingungen (siehe oben) erfüllen. Das aktuelle Heilige Jahr begann am 8. Dezember 2015 und endet am 20. November 2016. Neben dem Petersdom gibt es traditionell noch weitere Heilige Pforten in den vier Basiliken Roms.
Papst Franziskus erklärte dieses Heilige Jahr zum außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Es ist ein besonderes Anliegen des Papstes, auch jenen Gläubigen einen Ablass zu ermöglichen, die nicht nach Rom reisen können. Daher erlaubte er erstmals in der Kirchengeschichte die Öffnung weiterer Heiliger Pforten in den Diözesen.
Auch nach dem Pfingstsonntag, wenn die zeitlich begrenzten Heiligen Pforten wieder geschlossen werden, besteht in Mindelstetten weiterhin die Möglichkeit einen Ablass zu gewinnen, da die Pfarr- und Wallfahrtskirche für das ganze Heilige Jahr, d. h. bis einschließlich 20. November 2016, zur Ablasskirche erklärt wurde.