
Pfarrei
von Anita Irl
Dankbar für die Geburt Anna Schäffers
139. Geburtstag der Heiligen gefeiert
Wie bereits der Gebetstag am 26. Juli und der liturgische Gedenktag am 5. Oktober im vergangenen Jahr, konnte auch der Geburtstag der hl. Anna Schäffer am 18. Februar nur unter Einhaltung der Corona Hygieneregeln mit einem Gottesdienst gefeiert werden. Doch Handdesinfektion, Platz nehmen nur auf den markierten Plätzen zum Abstand halten und Tragen einer FFP 2 Maske sind für die Kirchenbesuchern inzwischen selbstverständlich und so kamen auch an diesem Tag wieder Gläubige zu Ehren der hl. Anna Schäffer in der Kirche zusammen.
Wenn es auch in früheren Zeiten nicht üblich war Geburtstage zu feiern, so Ortspfarrer Johann Bauer bei seinen Begrüßungsworten zur Abendmesse, dürfen wir heute jedoch in Dankbarkeit der Geburt der hl. Anna Schäffer gedenken und darauf vertrauen, dass sie uns Fürbitterin im Himmel ist.
Bezugnehmend auf das Tagesevangelium von der Kreuzesnachfolge führte Pfr. Bauer dann in seiner Predigt aus, dass die Erlösung von Sünde und Tod durch das Kreuz Jesu geschah. Anna Schäffer sei durch die Annahme und Aufopferung ihrer schweren Leiden besonderes in diese Nachfolge getreten und ist deshalb Fürsprecherin gerade auch für unsere Zeit. Aber auch jeder einzelne kann und soll durch Gebet und geduldige Annahme leidvoller Situationen Jesus beim Kreuztragen helfen und so am Erlösungswerk und der Erneuerung der Kirche mitwirken.
Am Ende des Gottesdienstes zog Pfr. Bauer mit den Ministranten zum Grab der hl. Anna Schäffer, um dort ihre Fürsprache für die Anliegen der Kirche, der Welt und der Gläubigen zu erbitten.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von einigen Mitgliedern des Mindelstettener Kirchenchores unter Leitung von Organist und Chorleiter Wolfgang Schauer.