
Pfarrei
von Anita Irl
37 junge Christen in Mindelstetten gefirmt
Weihbischof Pappenberger spendet das Sakrament
Am Kirchweihsamstag empfingen 38 junge Christen durch den Regensburger Weihbischof Reinhard Pappenberger in der Pfarrkirche in Mindelstetten das Sakrament der Firmung. Dabei stammten 14 Jugendliche aus der Pfarrei Mindelstetten/Offendorf und 23 aus der Pfarrgemeinschaft Pförring/Oberdolling/Lobsing.
Als persönliches Pfingstfest bezeichnete Ortspfarrer Josef Schemmerer die Firmung am Beginn des Gottesdienstes und begrüßte dabei neben dem Weihbischof insbesondere alle Firmbewerber.
Denen gab er dabei den großen Auftrag mit auf den Weg, Zukunft und Hoffnung für Kirche und Welt zu sein und die Heiligen des dritten Jahrtausends zu werden.
Weiter begrüßte Pfarrer Schemmerer neben den Familien und den Paten auch Pfarrvikar Pater John Bosco und Gemeindereferent Martin Schwendtner aus Pförring. Leider musste er den Pförringer Pfarrer Michael Saller entschuldigen, der krankheitsbedingt nicht am Gottesdienst teilnehmen konnte.
Mit den Kyrierufen, die von drei Firmlingen vorgetragen wurden, stellte sich die Gottesdienstgemeinde unter das Erbarmen Gottes.
Weihbischof Pappenberger spannte am Beginn seiner Predigt den Bogen ein Jahrzehnt zurück und erinnerte an die Heiligsprechung von Anna Schäffer, die er genau vor zehn Jahren hier in der Pfarrkirche vor Ort mitgefeiert hat. Vieles habe sich in dieser Zeit verändert. Aus Kleinkindern, die auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen waren, sind in dieser Zeit Jugendlichen geworden, die jetzt immer mehr selbstständig Entscheidungen treffen und Verantwortung für ihr Leben übernehmen können. Der Empfang des Hl. Geistes im Sakrament der Firmung ist dabei die Quelle der Kraft, um das Leben gut zu gestalten, so der Weihbischof. Weiter meinte er, wer in Mindelstetten gefirmt wird, hat mit Anna Schäffer ein gutes Beispiel im Rücken.
Nach der Predigt erneuerten die jungen Christen ihr Taufversprechen. Dann gingen die Firmbewerber mit ihren Paten nach Vorne zum Weihbischof. Der salbte jeden Einzelnen mit Chrisam, nannte jeden beim Namen und spendete mit den Worten „Sei besieget mit der Gabe Gottes, dem Hl. Geiste“ die Firmung.
Der Jugendchor aus Mindelstetten, der den ganzen Gottesdienst musikalisch umrahmte, gestaltete die Zeit der Firmspendung mit meditativen Texten und Liedern.
Im Fortgang der Messe beteiligten sich die jungen Christen erneut. So trugen sie die Fürbitten und Dankgebet vor.
Vor dem Schlusssegen bedankten sich die Neugefirmten beim Weihbischof für die Spendung der Firmung und überreichten ihm einen Geschenkkorb mit heimischen Produkten.
