
Pfarrei
Diözesanwallfahrt des KDFB Eichstätt zum Grab der hl. Anna Schäffer
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke (OSB) zelebriert Festgottesdienst
Die im Zweijahresrhythmus stattfindende große Wallfahrt des Katholischen Deutschen Frauenbundes in der Diözese Eichstätt ging in diesem Jahr zum Grab der hl. Anna Schäffer nach Mindelstetten.
Mit dem Zitat der Heiligen „Jesus Christus – die Sonne meines Lebens“, das sich die Organisatorinnen der Wallfahrt als Leitwort erwählt hatten, stand der Wallfahrtstag ganz im Sinne der Spiritualität Anna Schäffers.
Über drei Stationen, bei denen über Kreuz und Leiden am Lebensbeispiel Anna Schäffers nachgedacht wurde, zogen über 800 Frauen von der Markthalle über das Anna Schäffer Geburtshaus hin zur Pfarrkirche.
Dort wurde vom Eichstätter Bischof in Konzelebration mit mehreren Priestern aus der Diözese ein festlicher Gottesdienst gefeiert.
„Die Wallfahrt zu einer Heiligen, die auf der Schattenseite des Lebens stand, sei ein starkes Zeichen für unsere Zeit und macht aufmerksam auf Menschen die heute auf der Schattenseite des Lebens stehen“ sagte Bischof Hanke in seiner Predigt. Die Kirche braucht starke Frauen, die durch ihre geistliche Mutterschaft den Glauben durch Kreuz und Leid durch tragen, so der Bischof weiter und ermutigte die Frauen in ihrem Engagement für die Kirche.
Im Anschluss an die Eucharistiefeier und dem bischöflichen Segen ging es gemeinsam zur Markthalle, wo die Frauen vom Mindelstettener Bürgermeister Alfred Paulus begrüßt und von der Feuerwehr und dem Schützenverein mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden.