Pfarrei

von Anita Irl

Abend der Barmherzigkeit in Mindelstetten

 

Raum für Stille und Vergebung

 

Stille, inneren Frieden, Verzeihung und Versöhnung erfahren oder einfach wunderschöne Musik und kontemplative Atmosphäre genießen konnte man beim Abend der Barmherzigkeit in Mindelstetten.  Sara Lang, Leiterin der Band Amicanta, und Ann-Cathrin Forster, Vorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) organisierten wieder diesen nun schon traditionellen Abend in der Pfarrei am Freitag vor dem Palmsonntag.

 

„Du gibst mir alles was die Welt mir nicht geben kann…“ sang die Band zur Eröffnung der Eucharistiefeier, die am Beginn des Abends stand, und fasste damit den Reiz des Barmherzigkeitsabend zusammen. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Passionisten-Pater Dominikus Hartmann aus Schwarzenfeld, bischöflichen Kaplan Claudio Alves Pereira aus Regensburg und Ortspfarrer Josef Schemmerer. Dieser begrüßte zu Beginn der Messfeier neben den beiden auswärtigen Priestern auch alle Pfarrangehörigen und alle Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung. Gleichzeitig bedankte er sich an dieser Stelle bereits bei den beiden jungen Frauen und ihren Teams für die Vorbereitung und Durchführung, sowie für die musikalische Gestaltung des Abends.

 

Bei seiner Predigt stellte Pater Dominikus die beiden Sätze, die Jesus im Evangelium zur Ehebrecherin gesagt hatte, ins Zentrum seiner Überlegungen: „Ich verurteile dich nicht!“ „Geh, und sündige nicht mehr!“. Jesus nimmt die Tragik unseres Lebens ernst, er nimmt unsere Verfehlungen und Sünden ernst.  Aber, so der Prediger weiter, wenn wir zu unserer Schuld stehen, bereuen und zur Umkehr bereit sind, spricht Jesus auch zu uns: „Ich verurteile dich nicht!“, „Geh, und sündige nicht mehr!“.

 

Während der anschließenden eucharistischen Anbetung, die von der Band Amicanta mit meditativen Texten und besinnlicher Musik gestaltet wurde, nutzten viele Gläubige die Gelegenheit, bei einem der sechs zur Beichte zur Verfügung stehenden Priestern, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Sich vom Wort Gottes durch eine Bibelstelle inspirieren zu lassen, eine Kerze zum Altar vorzutragen oder seine Sorgen und Anliegen aufzuschreiben und in die dafür bereitgestellte Box zu werfen waren weitere spirituelle Elemente dieses Abends.

 

Das Allerheiligste wurde zur Anbetung ausgesetzt
"Ich verurteile dich nicht!" "Geh, und sündige nicht mehr!"

Zurück zur Newsübersicht