
Pfarrei
von Anita Irl
Fronleichnam gefeiert
Mit Prozession Glauben sichtbar gemacht
Zahlreiche Gläubige feierten in der Pfarrei Mindelstetten mit Messe und Prozession das Fest Fronleichnam. Das Wort „Fronleichnam“ leite sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern „fron“ für Herr und „lichnam“ für Leib ab und bedeute soviel wie „Leib des Herrn“, erklärte Ortspfarrer Josef Schemmerer zu Beginn des Pfarrgottesdienstes.
Bei der anschließenden Prozession trug der Pfarrer dann den Leib des Herrn in Gestalt der Hostie mit der Monstranz durch den Ort. Angeführt von Kreuz und Kirchenfahnen bildeten die geschmückten Heiligenfiguren der Landjugend, die Fahnenabordnungen der Vereine, Ministranten, Blasmusiker und ein strahlend blauer Himmel einen prachtvollen Rahmen für den Festzug. An den vier liebevoll hergerichteten Altären entlang des Prozessionsweges wurde in den Anliegen von Kirche und Welt gebetet.
Zurück in der Pfarrkirche bedankte sich Pfarrer Schemmerer nach dem gemeinsam gesungenen „Te Deum“ und dem eucharistischen Segen bei allen, die durch ihre Teilnahme am Fronleichnamsfest ihren Glauben bezeugt und nach außen sichtbar gemacht haben.
Seit etlichen Jahren ist es in Mindelstetten Brauch, dass der Fronleichnamsaltar bei der Kirche von den Eltern der Erstkommunionkinder gestaltet wird. So machten sich auch heuer wieder einige Mütter in aller Frühe an die Arbeit, um aus Blüten und Blätter einen Blumenteppich mit dem Motiv der Vorstellungstafel zu legen.
Bevor die Kinder in ihren Festkleidern oder als junge Ministranten am Gottesdienst und an der Prozession teilnahmen, bewunderten sie gemeinsam mit Ortspfarrer Josef Schemmerer das kreative Werk der Mamas.